Kinder gestalten ihre Rechte sichtbar

[Foto: Kinder malen Ihre Rechte für die Galerie / Partizipation im Bau- und Konstruktionsraum von der OGS Rosenzweigweg,
Jugendzentren Köln gGmbH – beim Gestalten des Bau- und Konstruktionsraums „Biber-Bau“]
Köln – Kinder haben Rechte – und sie wissen das! An der OGS Rosenzweigweg engagierten
sich Kinder über mehrere Monate hinweg im Projekt „Kinderrechtescouts“. Ziel war es, die
UN-Kinderrechtskonvention greifbar und lebendig in den Alltag der Schule zu integrieren –
durch Bildung, Kreativität und vor allem: Beteiligung.
In Workshops und Projektstunden erarbeiteten die Kinder zentrale Kinderrechte wie
Beteiligung, Gerechtigkeit, Schutz und Bildung. Anschließend entwickelten sie eigene
Präsentationen, bereiteten Quizformate und kreative Plakate vor – und schlüpften selbst in
die Rolle von Expert:innen: Als „Kinderrechtescouts“ vermitteln sie ihr Wissen an andere
Kinder und stehen ihnen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Ein Ergebnis ist die
Galerie der Kinderrechte, die dauerhaft auf dem Weg zur Mensa zu sehen ist. Großformatige
Collagen, Zitate und Bilder laden dazu ein, sich mit den Rechten der Kinder
auseinanderzusetzen. Hier sprechen Kinder mit ihrer eigenen Stimme.
Auch das kommende Sommerfest 2026 wird ein sichtbares Zeichen setzen: Ein interaktiver
Kinderrechteparcours mit Stationen wie Buttonwerkstatt, Wunschbaum und Spielebereich
vermittelt spielerisch Wissen und regt zum Mitmachen an – für Kinder und Familien
gleichermaßen.
Ein besonderes Highlight des Projekts: Die partizipative Neugestaltung des Bau- und
Konstruktionsraums in der OGS. Die Kinder konnten eigene Ideen zur Raumgestaltung,
Möblierung und Nutzung einbringen. In mehreren Planungsrunden wählten sie Materialien
aus, gestalteten Regeln mit und präsentierten den neuen Raum stolz den anderen Gruppen.
Damit wird das Recht auf Mitbestimmung konkret und sichtbar umgesetzt.
Mit Unterstützung durch engagierte Pädagog:innen und Fördermittel des Deutschen
Kinderhilfswerks entstand so ein Projekt, das nicht nur informiert, sondern nachhaltig wirkt –
im Raum, im Alltag und in den Köpfen der Kinder.
OGS Rosenzweigweg – September 2026 – Gefördert durch Deutsches Kinderhilfswerk
